-
Brunch am 10. Mai 2018
Herrentagsfrühstück - Brunch vom AFBL (in Kooperation mit der feministischen Bibliothek Monaliesa)
-
Brunch am 25. Mai 2017
Herrentagsbrunch vom AFBL und [sic!]
-
Podiumsdiskussion am 29. November 2016
Sag mir wo du stehst
-
Workshop auf Kongress am 18. November 2016
Sexism in antifascist structures
-
Vortrag/Diskussion am 18. November 2016
Sexism in antifascist structures
-
Vortrag/Diskussion am 11. Oktober 2016
Das Unbehagen mit dem Sternchen. Feministische Sprachkritik ist mehr als eine Frage der Zeichen
-
Vortrag/Diskussion am 16. Juli 2016
Das Unbehagen mit dem Sternchen. Feministische Sprachkritik ist mehr als eine Frage der Zeichen
-
Demo am 16. Juli 2016
Emanzipatorischer Block auf dem CSD Leipzig
-
Vortrag am 03. Juni 2016
Das Unbehagen mit dem Sternchen. Feministische Sprachkritik ist mehr als eine Frage der Zeichen
-
Radiointerview am 21. Mai 2016
Repräsentation von Geschlecht in Sprache
Herrentagsfrühstück - Brunch vom AFBL Vegan-Vegetarisch-Fleisch! Traditionell fun for everyone, traditionell tender to all gender! Traditionell ohne Männertagsgedöns!
In Kooperation mit der Feministischen Bibliothek MONAliesA.
Wann? Do, 11.5.2018, ab 11 Uhr
Wo? Conne Island, Koburger Str.
Vegan-Vegetarisch-Fleisch!
Traditionell fun for everyone, traditionell tender to all gender! Traditionell ohne Männertagsgedöns!
Für die Geflüchteten Unterkünfte sammeln wir dieses Jahr „Damenhygiene-Produkte“.
Ort: Conne Island, Leipzig Beginn: Dienstag, 29. November 2016, Uhrzeit: 19 Uhr Eintritt: frei
Lange Zeit galt Leipzig als Hochburg der israelsolidarischen Linken.
Ort: Neues Institutsgebäude NIG, Universitätsstraße 7, Wien/Austria // Beginn: Freitag, 18. November 2016, Uhrzeit: 15-17 Uhr // Eintritt: frei
Die Veranstaltung findet in Englisch statt.
Ort: Neues Institutsgebäude NIG, Universitätsstraße 7, Wien/Austria // Beginn: Freitag, 18.
Ort: MONAliesA, Leipzig Beginn: Dienstag, 11. Oktpober 2016, Uhrzeit: 19 Uhr Eintritt: frei
Die richtige Verwendung von Sprache ist politisch ein umkämpftes Feld. Insbesondere die feministische und die queere Szene fordern adäquate sprachliche Repräsentation. Unterschiedliche Vorschläge wurden in den letzten Jahr(zehnt)en gemacht, um mehr als nur Männer – mitunter auch Frauen – sichtbar zu machen: das Binnen-I, das Sternchen und der Unterstrich sind wohl die bekanntesten. Dagegen richten sich immer wieder selbsternannte »Sprachwahrer«, denen jede Veränderung der Sprache als kultureller Verlust gilt. Im Vortrag sollen diese Reaktionen kritisiert und erklärt werden, warum feministische Sprachkritik wichtig ist. In feministischen und queeren Zusammenhängen scheint jedoch bisweilen die Frage nach der richtigen Form zu Ungunsten der Argumente in den Mittelpunkt zu rücken.
Teil der Radical Bookfair Leipzig (https://radicalbookfairleipzig.blackblogs.org)
Ort: ask your local network, Leipzig Beginn: Samstag, 16. Juli 2016 (Uhrzeit: tba) Eintritt: frei
Die richtige Verwendung von Sprache ist politisch ein umkämpftes Feld. Insbesondere die feministische und die queere Szene fordern adäquate sprachliche Repräsentation. Unterschiedliche Vorschläge wurden in den letzten Jahr(zehnt)en gemacht, um mehr als nur Männer – mitunter auch Frauen – sichtbar zu machen: das Binnen-I, das Sternchen und der Unterstrich sind wohl die bekanntesten. Dagegen richten sich immer wieder selbsternannte »Sprachwahrer«, denen jede Veränderung der Sprache als kultureller Verlust gilt. Im Vortrag sollen diese Reaktionen kritisiert und erklärt werden, warum feministische Sprachkritik wichtig ist.
Auch dieses Jahr wird es wieder den emanzipatorischen Block geben. Wir werden an der Demonstration teilnehmen, ebenso wird es spannende Veranstaltungen zu Themen wie Kapitalismuskritik, Geschichte der Homosexualitäten und der neuen Rechten geben.
Teil der Veranstaltungsreihe der Freien Uni Bamberg (fub)
Ort: Balthasar, Balthasargäßchen 1, 96031 Bamberg Beginn: 20:00 Eintritt: frei
Die richtige Verwendung von Sprache ist politisch ein umkämpftes Feld. Insbesondere die feministische und die queere Szene fordern adäquate sprachliche Repräsentation. Unterschiedliche Vorschläge wurden in den letzten Jahr(zehnt)en gemacht, um mehr als nur Männer – mitunter auch Frauen – sichtbar zu machen: das Binnen-I, das Sternchen und der Unterstrich sind wohl die bekanntesten. Dagegen richten sich immer wieder selbsternannte »Sprachwahrer«, denen jede Veränderung der Sprache als kultureller Verlust gilt. Im Vortrag sollen diese Reaktionen kritisiert und erklärt werden, warum feministische Sprachkritik wichtig ist.
Der AFBL zu Gast bei Radio Tipkin mit einem Gespräch zu Repräsentation von Geschlecht in Sprache.
https://www.mixcloud.com/Tipkin/musiktips-ein-interview-zu-gendergerechter-sprache